Informationen zum Verfahren
Die Förderung nicht investiver Modellvorhaben erfolgt auf Grundlage der Richtlinie zur Förderung von nicht investiven Maßnahmen zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans vom 7.9.2022.
Welche Kriterien begünstigen eine Förderung?
Welche Kriterien begünstigen eine Förderung?
Das Bundesministerium für Verkehr (BMV) fördert nicht investive Vorhaben, die
- die Leitziele des NRVP 3.0 aufgreifen und
- der Umsetzung der Radverkehrsstrategie dienen.
Wichtig sind dabei insbesondere die Themenkomplexe Fahrrad & Politik, Fahrrad & Infrastruktur, Fahrrad & Mensch und Fahrrad & Wirtschaft.
Erreichbarkeit des Teams NRVP (Nicht Investive Maßnahmen)
Wir stehen Ihnen von 09.00 - 11.45 Uhr und 13.15 - 14.45 Uhr (freitags bis 11.45 Uhr) gerne zur Verfügung.
Wann ist ein Vorhaben konkret förderfähig?
Wann ist ein Vorhaben konkret förderfähig?
Zu den förderfähigen Vorhaben zählen im Speziellen
- Forschungs- und Entwicklungsvorhaben,
- Informations- und Kommunikationskampagnen,
- Wettbewerbe sowie
- sonstige geeignete Vorhaben, die der Koordinierung und Förderung des Radverkehrs dienen.
Mögliche weitere Anwendungsfälle können sich aus den Vorhabenzielen plausibel ergeben.
Entscheidend für jedes Vorhaben ist die
- Übertragbarkeit der Befunde, d.h. die Gewährleistung eines Erkenntnisgewinns des Vorhabens, durch den anhand eines repräsentativen Ergebnisses auch andere Akteure der Radverkehrsförderung profitieren
- Modellhaftigkeit der Befunde, d.h. Möglichkeit der Übertragbarkeit der Ergebnisse auf vergleichbare Anwendungsfälle sein (keine nur einmalige oder nur an einem Ort umsetzbare Aktivität) oder Lieferung neue Erkenntnisse über das bearbeitete Thema
Wer ist antragsberechtigt?
Wer ist antragsberechtigt?
Antragsberechtigt sind alle juristischen Personen des öffentlichen und privaten Rechts. Privatpersonen können zur Durchführung des Vorhabens mit einer juristischen des privaten Rechts zusammenarbeiten, die einen entsprechenden Antrag einreicht. Ferner notwendig sind darüber hinaus eine ausreichende Bonität, die nötigen fachlichen Qualifikationen und eine ausreichende Kapazität zur Durchführung.
Wie hoch ist die Förderung?
Wie hoch ist die Förderung?
Grundsätzlich beträgt die Förderquote bis zu 80 Prozent der zuwendungsfähigen Gesamtausgaben.
Für Forschungs- und Entwicklungsvorhaben von Unternehmen erfolgt eine Förderung in Höhe von bis zu 50 Prozent. Für Klein- und Mittelständische Unternehmen (KMU) kann sich die Förderquote auf bis zu 70 Prozent erhöhen. In Ausnahmefällen kann auch eine Zuwendung als Vollfinanzierung bewilligt werden. Weitergehende Informationen zur Förderhöhe entnehmen Sie bitte der Förderrichtlinie.
Wie und wo kann ich meinen Antrag einreichen?
Weitere Informationen finden Sie hier:
Förderaufruf zur Förderung von „Nicht investive Modellvorhaben Radverkehr“ zur Umsetzung des NRVP
Informationen zum Download
- Richtlinie zur Förderung von nicht investiven Maßnahmen zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans, vom 7. September 2022 : PDF, 273KB, nicht barrierefrei
- Hinweise zur Antragstellung für Zuwendungen auf Ausgabenbasis im Förderprogramm „Nicht investive Modellvorhaben Radverkehr“ : PDF, 799KB, nicht barrierefrei
- Hinweise zur Antragstellung für Zuwendungen auf Kostenbasis im Förderprogramm „Nicht investive Modellvorhaben Radverkehr“ : PDF, 806KB, nicht barrierefrei
- Präsentation der Infoveranstaltung vom 04.09.2024 : PDF, 2MB, nicht barrierefrei
- Merkblatt über die Anerkennung von Reisekosten im Rahmen des Nationalen Radverkehrsplans 3.0 (NRVP 3.0) : PDF, 160KB, nicht barrierefrei
- Merkblatt über die Anerkennung von Bewirtungskosten Rahmen des Nationalen Radverkehrsplans 3.0 (NRVP 3.0) : PDF, 136KB, nicht barrierefrei
- Merkblatt für Antragstellende/ Zuwendungsempfangende zur Zusammenarbeit in Verbundprojekten im Rahmen des Nationalen Radverkehrsplans 3.0 (NRVP 3.0) : PDF, 158KB, nicht barrierefrei
- Checkliste Veröffentlichungen nicht investive Modellvorhaben Radverkehr : PDF, 308KB, nicht barrierefrei
- Projektliste des Förderprogramms „Nicht investive Modellvorhaben Radverkehr“ : PDF, 263KB, nicht barrierefrei