Sie haben den Schulabschluss in der Tasche und möchten mit einer praxisorientierten Ausbildung ins Berufsleben starten? Dann schauen Sie sich doch unsere beiden Ausbildungsberufe näher an: Verwaltungsfachangestellte:r - Fachrichtung Bundesverwaltung und Fachinformatiker:in - Fachrichtung Systemintegration. Mit einer Ausbildung in unserer Bundesoberbehörde schaffen Sie die idealen Voraussetzungen für Ihren Einstieg ins Berufsleben, denn mit beiden staatlich anerkannten Ausbildungsabschlüssen können Sie Ihren Weg sowohl im öffentlichen Dienst als auch in der freien Wirtschaft fortsetzen.
Aber was macht überhaupt ein:e Verwaltungsfachangestellte:r oder ein:e Fachinformatiker:in?
sind Sie beteiligt an der Erstellung und Ausführung von Haushaltsplänen
sind Sie für die Beschaffung von Material und anderen Wirtschaftsgütern (z.B. Kfz) für die Behörde zuständig und wirken bei Vergabemaßnahmen mit
erledigen Sie Verwaltungs- und Organisationsaufgaben (z.B. Akten anlegen und Vermerke fertigen) bei der Personalgewinnung, der Personalentwicklung und –verwaltung
realisieren Sie kundenspezifische Informations- und Kommunikationslösungen
hierfür vernetzen Sie Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen
beraten und unterstützen Sie die Benutzer/innen bei Fragen und Problemen
Und was müssen Sie dafür mitbringen?
Quelle: Adobe Stock
Dabei bieten wir Ihnen viele Vorteile:
Flexible Arbeitszeitmodelle
Vergütung und Urlaub gemäß Tarifvertrag (Stand: 2022)
Nach Ihrer Ausbildung
Die Ausbildung kann auch in Teilzeit absolviert werden.
Sie können die tägliche Arbeitszeit durch Gleitzeit mitgestalten.
1. Jahr: 1.068,26€
2. Jahr: 1.118,20€
3. Jahr: 1.164,02€
Einmalige Prämie von 400€ nach erfolgreichem Abschluss
30 Urlaubstage im Jahr
Möglichkeit einer unbefristeten Übernahme
Individuelle Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
Aufstiegsmöglichkeiten über Fortbildungsmaßnahmen beim BMDV und Studium bei der Hochschule des Bundes
Ausbildungsorte:
Den Beruf der/des Verwaltungsfachangestellten können Sie bei uns in insgesamt acht unserer elf Außenstellen und in unserer Zentrale in Köln erlernen. In der Zentrale bieten wir auch Ausbildungsstellen im Beruf der/des Fachinformatikerin/Fachinformatikers an:
Die beiden Ausbildungen erfolgen im dualen System, also an zwei Lernorten. Neben der Ausbildung in der Behörde wird eine externe Berufsschule besucht. Außerdem bieten wir Lernbüros in der Zentrale und in den ausbildenden Außenstellen an.
Quelle: BALM
Ausbildungsdauer:
Die reguläre Ausbildungszeit beträgt jeweils drei Jahre. Unter bestimmten Voraussetzungen kann die Ausbildung um bis zu 1,5 Jahre verkürzt werden.
Das Auswahlverfahren:
Quelle: BALM
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Unsere Ausbildungsangebote finden Sie zu gegebener Zeit hier,
Besuchen Sie uns auch bei unseren Messeständen auf den folgenden Ausbildungsmessen:
derzeit sind keine Messeteilnahmen geplant
Haben Sie noch Fragen zur Ausbildung im BALM?
Frau Deckert (0221-5776 2431) und Frau Essler (0221-5776 2433) stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
Das Bundesamt für Logistik und Mobilität ist eine selbstständige Bundesbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). Unser Ressort bietet noch eine Vielzahl weiterer spannender Ausbildungsberufe.
Sie sind auf der Suche nach einer verantwortungsbewussten und sinnvollen Tätigkeit? Einem sicheren Job, der Sie fordert und fördert und Ihnen die Möglichkeit bietet, sich für den Wirtschaftsmarkt Deutschland und unsere Gesellschaft einzusetzen? Dann stöbern Sie doch in unseren aktuellen Stellenangeboten auf der Jobbörse der Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen (BAV).
Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit unserer Website. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Wir setzen ausschließlich technisch notwendige Cookies, insbesondere keinerlei Tracking-Cookies. Detaillierte Informationen über die von uns verwendeten Cookies und zum Datenschutz erhalten Sie über folgenden Link: Datenschutz