Navigation und Service

Karriere beim BALM

Den Weg ins BALM haben viele unserer Mitarbeiter:innen aufgrund unseren langjährigen Schwerpunktaufgaben im Maut- und Straßenkontrolldienst gefunden. Davon sind fast 40 Prozent im Außendienst tätig. Zusammen mit diesen arbeiten derzeit rund 2.000 Kollegen:innen in der Zentrale in Köln und in den elf Außenstellen bundesweit. Zusammen setzen wir uns für die Verkehrssicherheit, den Umweltschutz und die korrekte Erhebung von Abgaben auf Deutschlands Straßen ein. Die Kontrolle und die Ahndung des Güterverkehrs sind längst nicht mehr die einzigen Schwerpunkte unserer Tätigkeit. Durch den stetigen Zuwachs von neuen Aufgaben im Bereich der modernen Mobilität, wie zuletzt umfassende Förderprogramme für den Radverkehr und den ÖPNV, entwickeln wir uns immer mehr zu einem kompetenten Verkehrsdienstleister. Durch diese Entwicklung ergeben sich immer wieder Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten für neue, aber auch für langjährige Mitarbeiter:innen. Lassen Sie uns gemeinsam neue Wege gehen und die Zukunft der Mobilität gestalten!

Job

Ihre Aufgaben

Das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) bietet ein vielfältiges Spektrum an Aufgabengebieten rund um den Güter- und Personenverkehr. Ob als Maut- oder Straßenkontrolleur:in, in der Verwaltung oder der IT - hier finden auch Sie das Richtige.

Wie der Name des Bundesamtes vermuten lässt, liegen die Schwerpunktaufgaben im Bereich der Straßen- und Mautkontrollen des Güterverkehrs. Die Marktbeobachtung umfasst dagegen alle Verkehrsträger.

Auch im Innendienst sind die Tätigkeitsfelder vielfältig: Neben den Aufgaben des Krisenmanagements und der zivilen Notfallvorsorge, umfasst der Bereich verschiedene Förderprogramme für den Güterverkehr („Förderung des Güterkraftverkehrs“) und, seit dem zweiten Halbjahr 2019, auch die Projektträgerschaft zur Förderung des Radverkehrs („Zukunft Radverkehr“). Auch in den Bereichen Ordnungsrecht, Marktzugangsverfahren und Ordnungswidrigkeitenverfahren sind wir tätig.

Unsere Stabsstelle nimmt u.a. in der Krisenprävention und Krisenbewältigung wichtige Aufgaben des Krisenmanagements sowie der zivilen Notfallvorsorge (ZN) und der zivilen Verteidigung (ZV) wahr.

Daneben ist das Dienstleistungszentrum Reisestelle (DLZ) seit dem 1. Mai 2009 als zentrale Einrichtung für alle Behörden im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) zuständig für sämtliche Buchungen und Abrechnungen von Reisemitteln für Dienstreisen.

Das bringen Sie mit

Sie haben bereits erste oder langjährige Berufserfahrung? Oder haben Sie gerade erfolgreich Ihre Ausbildung oder Ihr Studium abgeschlossen und möchten ins Berufsleben starten?
Bei uns können Sie ins Berufsleben einsteigen oder neue berufliche Wege gehen. Wir sind in ganz Deutschland auf der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern:innen. Die ausgeschriebenen Stellen sind grundsätzlich für die Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. Chancengleichheit wird bei uns großgeschrieben: Daher freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung, von Bewerbenden aller Nationalitäten sowie jeden Geschlechts.

Bewerbungsverfahren

Das Bewerbungsverfahren verläuft zunächst elektronisch (über das Elektronische Bewerbungsverfahren/EBV). Den Link zur Einstiegsseite finden Sie hier: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV bzw. in jeder Stellenausschreibung.
Ihre Bewerbung soll uns ein umfassendes Bild von Ihrer Person vermitteln und daher die wesentlichen und relevanten Informationen zu Ihnen und Ihrem bisherigen Werdegang enthalten.
Wir empfehlen Ihnen, sich auf eine konkrete Stellenausschreibung zu bewerben. Initiativbewerbungen sind nur in Ausnahmefällen möglich.
Unsere aktuellen Stellenausschreibungen finden Sie hier.
Ist gerade kein passendes Angebot für Sie dabei? Dann halten wir Sie über unsere aktuellen Stellenangebote gerne auf dem Laufenden! Hierfür können Sie sich für unseren RSS-Newsfeed (Verlinkung) auf der Seite www.service.bund.de registrieren.

Ihre Vorteile

Vielfältige und abwechslungsreiche Aufgaben machen uns als Arbeitgeber aus!

Dieses große Aufgabenspektrum ermöglicht es unseren Mitarbeitern:innen, in regem Austausch mit den anderen Abteilungen zu arbeiten, neue Aufgaben zu übernehmen und sich stetig weiterzuentwickeln.

Bei uns finden auch Sie den Bereich, in dem Ihre beruflichen Interessen verwirklicht werden können. Wenn nicht heute, dann bestimmt in der Zukunft, denn das BALM wächst stetig und es kommen immer neue Aufgaben hinzu.

Dabei bieten wir unseren Mitarbeitern:innen viele attraktive Vorteile:

[Bild] sichere Bezahlung nach Tarifvertrag (TVöD Bund (Verlinkung)) und je nach Aufgabe und persönlichen Voraussetzungen auch regelmäßig die Möglichkeit der Verbeamtung
 Verlinkung Icon:

Wir bieten Ihnen eine langfristige Perspektive sowie die Sicherheit einer Beschäftigung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst und, je nach Aufgabe und den persönlichen Voraussetzungen, auch die Möglichkeit einer Verbeamtung – und damit in beiden Fällen eine lebenslange berufliche und finanzielle Sicherheit.
flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) und individuelle Teilzeitmodelle


 Verlinkung Icon:
Müssen Sie Ihr Kind mittags aus der KiTa abholen oder haben nachmittags einen Arzttermin? Möchten Sie morgens den Stau in den Stoßzeiten umgehen? Mit unserer flexiblen Rahmenarbeitszeit von 6 Uhr bis 20 Uhr und den individuell anpassbaren Kernarbeitszeiten für Teilzeitkräfte ist vieles möglich. Über ein elektronisches System haben Sie dabei jederzeit den Überblick über Ihr persönliches Zeitkonto.

Homeoffice, Alternierende Telearbeit und Mobiles Arbeiten
 Verlinkung Icon:
Homeoffice/Telearbeit mit individuell abgestimmten Präsenzzeiten (alternierende Telearbeit) sind Arbeitsmodelle, die bei uns tagtäglich gelebt werden. Darüber hinaus bieten wir für alle Beschäftigten die Möglichkeit des Mobilen Arbeitens: Hier können Sie nach Absprache mit Ihrer*m Vorgesetzten bis zu drei Tage mobil arbeiten und das nicht nur von zuhause aus. Um das zu ermöglichen, sind all unsere PC-Arbeitsplätze mit Laptops ausgestattet.


Vereinbarkeit von Familie und Beruf und Zertifizierung nach dem Audit Beruf und Familie.
 Verlinkung Icon:


Mit dem Zertifikat zum audit berufundfamilie wurden wir als familienbewusster Arbeitgeber ausgezeichnet.

Wir bieten:

Individuelle Teilzeitmodelle, Telearbeit und Mobiles Arbeiten. Wir gehen auf die persönliche Situation und die jeweiligen Bedürfnisse unserer Mitarbeiter:innen ein. Gleitende bzw. flexible Arbeitszeiten, ein Eltern-Kind-Zimmer oder Angebote für eine Kinderferienbetreuung in Kooperation mit dem Sozialwerk BVBW e.V. sind nur einige Beispiele, mit denen wir die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für unsere Beschäftigten unterstützen.

Auch die Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Pflege ist für uns ein wichtiges Ziel. Mit Hilfe von Vorträgen und Schulungsangeboten behalten wir dieses Thema im Blick, gerade in Zeiten des demographischen Wandels.
ein Netzwerk von Experten, die im Teamwork, auch fachübergreifend, zusammenarbeiten


 Verlinkung Icon:

Ein gutes Beispiel für unsere fachübergreifende Zusammenarbeit ist die technische Ausstattung unserer Kontrollfahrzeuge: Für die Planung, Umsetzung, Beschaffung und den Einbau erfordert es „viele Hände“. Dabei ist der „Blick über den Tellerrand“ ausdrücklich erwünscht!


Um unsere Kontrollen so effektiv wie möglich zu machen, werden vorrangig die Fahrzeuge aus dem Verkehr ausgeleitet und kontrolliert, bei denen bereits während der Vorbeifahrt technische Auffälligkeiten erkannt wurden. Die im Kontrollfahrzeug eingebaute Technik macht das möglich! So können beispielsweise mithilfe einer eingebauten Thermografiekamera schon während der Vorbeifahrt technische Mängel an Achsen und Bremsen eines Fahrzeuges erkannt werden. Die Ideen für diese sog. minimalinvasiven Kontrollmethoden steuern die Spezialisten der Abteilung Kontrolldienste bei, die (informations-)technische Umsetzung begleiten unsere Kolleg:innen aus dem Fachbereich Informations- und Kommunikationstechnik (IuK). Sie sorgen außerdem dafür, dass die technischen Daten mithilfe einer selbst entwickelten Software unserem Kontrollpersonal bearbeitungsreif zur Verfügung gestellt werden. Bei der Beschaffung der Technik unterstützt unsere hauseigene Vergabestelle und der Einbau in die Kontrollfahrzeuge wird schließlich von unserer Kfz-Stelle (Innerer Dienst) begleitet.

Wir arbeiten gemeinsam an der Bewältigung unserer Aufgaben! Dabei sind wir offen für neue Ideen und Impulse, die bei Einreichung über unser Ideenmanagement u.U. auch finanziell honoriert werden.

Umfangreiches, individuell zugeschnittenen Fortbildungsangebot


 Verlinkung Icon:
Wir begleiten Sie von Ihrem ersten Arbeitstag an mit einer umfassenden Einarbeitung durch die erste Arbeitsphase. Einmal erworbenes Wissen reicht aber meist nicht mehr für ein gesamtes Berufsleben. Lebenslanges Lernen fördern wir durch maßgeschneiderte Fort- und Weiterbildungsangebote.

Hierzu gehören sowohl Seminare in Bildungseinrichtungen, die unterschiedliche Lernziele, Lernformen und Lernmethoden berücksichtigen, als auch verschiedene on-the-job-Maßnahmen wie Coachings, Inhouse-Schulungen, klassische Fachlektüre oder computerbasierte Trainings. Möchten Sie auch Ihre fachlichen Fertigkeiten erweitern? Bei uns haben Sie die Möglichkeit, sich persönlich weiterzuentwickeln!

Dabei können Sie bei Vorliegen der Voraussetzungen auch bezahlte Freistellungen zu Bildungszwecken oder Sonderurlaub nutzen. Darüber hinaus bieten wir nach unserem fachlichen Bedarf die Möglichkeit, berufsbegleitend zu studieren. Wir wollen Ihre berufliche Entwicklung in jeder Phase fördern. Dazu gehört auch, dass wir die besondere Situation unserer Beschäftigten mit familiären Pflichten sowie unserer Teilzeit- und Telearbeitskräfte durch flexible Fortbildungsansätze und -methoden (z.B. E-Learning) berücksichtigen.

Auch für die Aus- und Fortbildung unserer Führungskräfte setzen wir uns ein: Sie durchlaufen bei uns verschiedene Führungskräfteveranstaltungen und bekommen dauerhafte Unterstützungsangebote durch diverse Schulungen. Denn nur durch kompetente und engagierte Führungskräfte können unsere Beschäftigten ihre Ideen und Erfahrungen einbringen und Veränderungsprozesse mitgestalten.
sehr gute Verkehrsanbindungen und Erreichbarkeit durch die zentrale Lage in Köln und in allen elf Außenstellen

 Verlinkung Icon:

Durch die zentrale Lage unserer Dienstgebäude können wir fast durchweg sehr gute Anbindungen an den öffentlichen Nahverkehr anbieten. Wir unterstützen unsere Beschäftigten hier zum Beispiel mit Jobtickets und weitreichenden Rahmenarbeitszeiten.

Diversity: Wir setzen auf Vielfalt und stehen gemeinsam als Team zusammen

 Verlinkung Icon:

Diversity wird beim Bundesamt jeden Tag gelebt. Die Kombination und Zusammenarbeit des Kollegiums aus Innen- und Außendienst, den verschiedenen Außenstellen mit ihren spezifischen Schwerpunkten und die facettenreichen Aufgaben innerhalb der Zentrale, aber auch die unterschiedlichen Lebenssituationen und persönlichen Hintergründe stellen ein buntes Potpourri dar. Unterschiede und Gemeinsamkeiten aller Kollegen:innen machen die Vielfalt im BALM aus und bringen uns alle gemeinsam voran. Deswegen haben wir uns mit der Unterzeichnung der „Charta der Vielfalt“ an die bundesweit größte Arbeitgeberinitiative für Diversitäts-Management angeschlossen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?


Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Nähere Informationen finden Sie auch in unserem Flyer "Ein attraktiver Arbeitgeber" oder Sie besuchen uns an unseren Messeständen auf den folgenden Veranstaltungen.

Haben Sie noch allgemeine Fragen rund um das BALM oder zum Ablauf unseres Bewerbungsverfahrens? Dann stöbern Sie doch durch unseren FAQ

Für alle Fragen zu einer konkreten Stellenausschreibung finden Sie am Ende jeder Ausschreibung die zuständige Ansprechperson mit den jeweiligen Kontaktdaten.

Wir freuen uns auf Sie!