Navigation und Service

Der Krisenstab des BALM

Krisenstab

In Einsatzlagen wird im BALM zur Aufgabenwahrnehmung lagebedingt eine Besondere Aufbauorganisation (BAO) aufgerufen und auf Grundlage eines abgestimmten Krisenstabsaufbaus ein Krisenstab eingerichtet. 

Der Krisenstab setzt sich aus der Koordinierungsgruppe Stab (KGS), den beiden Organisationseinheiten Koordinationseinheit (KOO) und Ausführungseinheit (AUSF) sowie den ständigen bzw. ereignisspezifischen externen Mitgliedern (Verbindungspersonen/Expertinnen und Experten) zusammen.

In der Koordinationseinheit (KOO) als „Steuerungsorganisation“ des Krisenstabs werden eingehende Anforderungen geprüft und Transportbedarfe priorisiert und koordiniert.

In der Ausführungseinheit (AUSF) werden sodann geeignete Gütertransport- und Personenbeförderungsunternehmen beauftragt und die Leistungserbringung überwacht.

Die Koordinierungsgruppe Stab (KGS) steuert als „zentrale Poststelle“ einerseits den Informationsfluss im Krisenstab. Andererseits stellt sie im Aufgabengebiet „Innerer Dienst“ die erforderliche personelle Besetzung des Krisenstabs sowie den reibungslosen Dienstbetrieb in der Liegenschaft sicher.

Das Aufgabengebiet „Krisenkommunikation“ gewährleistet eine interne und externe Krisenkommunikation und wird mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Pressestelle des BALM (Stab 01) besetzt.

Die Besetzung des Krisenstabs erfolgt zunächst mit den ständigen Mitarbeitenden des Stabes 04 -  KM/ZN des BALM. Zur vollständigen Besetzung des Krisenstabs (bis hin zu einem 24/7 Betrieb) ist es erforderlich, dass der Krisenstab durch abteilungsübergreifend gewonnene und entsprechend geschulte Verstärkungskräfte der Zentrale des BALM unterstützt wird, die im Einsatzfall von der Wahrnehmung der Regelaufgaben in den Fachabteilungen vorübergehend freigestellt werden. Lageabhängig erweitern zusätzliche Expertinnen und Experten bzw. Verbindungspersonen anderer Behörden den Krisenstab um spezifische Fachkompetenzen.

Krisenstab
Quelle: BALM


Einsatz der IT-Anwendung im Krisenstab


Das BALM verfügt über eine speziell entwickelte, modulartige IT-Anwendung zur Unterstützung der Aufgabenwahrnehmung in der Krisenprävention und Krisenbewältigung.

Im Modul „Prävention“ werden v.a. spezifische Informationen zu ausgewählten Transport- und Beförderungsunternehmen erfasst (insb. Transportkapazitäten und -kompetenzen sowie Informationen zur Unternehmensinfrastruktur). 

Zudem bietet die IT-Anwendung umfangreiche Möglichkeiten zur statistischen Datenauswertung.

Das Modul „Krisenbewältigung“ unterstützt den Krisenstab in Einsatzlagen und bei der Planung und Erfassung von Beförderungsleistungen.