Die Abteilung Z „Zentrale Dienste“ stellt alle notwendigen zentralen Services und Dienste bereit, welche die Fachabteilungen zur Erledigung ihrer Aufgaben benötigen. Als zentrale Verwaltungsabteilung setzt die Abteilung Z die Anforderungen zur Erledigung der vielfältigen Fachaufgaben des BAG um – zielgerichtet, zeitnah und serviceorientiert.
Die Bereitstellung einer modernen und anforderungsgerechten Infrastruktur, eine zeitgemäße Personalgewinnung sowie die Etablierung zukunftsorientierter und attraktiver Arbeitsbedingungen ist oberster Anspruch der Abteilung Z.
Mit dieser Ausrichtung leistet die Abteilung einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung des BAG zu einer fortschrittlichen Bundesoberbehörde und einem Dienstleister für moderne Mobilität.
Zum Organisationsbereich der Abteilung Z gehören im Wesentlichen folgende Aufgaben:
- Planung und Bereitstellung der Haushaltsmittel sowie die Bewirtschaftung aller Einnahmen und Ausgaben (Haushaltsführung)
- Stellen- und Titelbewirtschaftung
- Behördenstrategie, Gestaltung der Aufbau- und Ablauforganisation, Aufgabenkritik
- Betreuung des Projekt-, Prozess- und Ideenmanagements
- Personalplanung, -gewinnung, -entwicklung und -marketing sowie Führungskräfteauswahl
- Durchführung des behördlichen Beurteilungswesens
- Personalverwaltung, Aus- und Fortbildung, Gesundheitsmanagement und Soziales
- Liegenschaftsverwaltung sowie die Bereitstellung aller zentralen Services (Innerer Dienst)
- Vergabe- und Beschaffungswesen des BAG
- Kfz-Stelle / Fuhrparkmanagement
- Vorbereitung, Planung und Umsetzung der Modernisierung der Dienstliegenschaften
- Konzeption, Betrieb und Pflege der IT-Infrastruktur
- Einführung und Weiterentwicklung von IT-Verfahren insbesondere in den Kontrolldiensten
- IT-Anwendungsbetreuung und -Kundenservice
- Einführung der elektronischen Aktenführung