Die Untersuchung zeigt eine deutlich unterschiedliche Entwicklung zwischen dem gewerblichen Güterkraftverkehr und dem Werkverkehr. Während der gewerbliche Verkehr vom allgemeinen Anstieg des Transportaufkommens bis zum Jahr 2008 profitieren konnte, verlor der Werkverkehr an Bedeutung. Ursächlich hierfür sind neben konjunkturellen Effekten Änderungen in der Güterstruktur. Diese konnte der gewerbliche Verkehr nutzen und Aufkommensrückgänge im Massengüterbereich durch Aufkommenszuwächse im Halb- und Fertigwarenbereich ausgleichen und sogar überkompensieren. Dem Werkverkehr gelang dieser Ausgleich nicht.
Der vollständige Bericht des Bundesamtes, der ferner auf die Entwicklung in ausgewählten Gütergruppen und den Entfernungsbereichen sowie die Auslastung des Ladevermögens eingeht, steht Ihnen hier kostenlos zum Download zur Verfügung.