So belaufen sich die Investitionen des Bundes für die Stellplätze, die im Rahmen des Förderprogramms geschaffen werden, auf nur rund 50 % der Kosten im Vergleich zu Stellplätzen, die im Zuge von Baumaßnahmen auf Autobahnen entstehen. Dies ist auf einen wesentlich geringeren Aufwand für die Schaffung der Infrastruktur (Ver- und Entsorgungsleitungen sowie Herstellung von Verzögerungs- und Beschleunigungsstreifen) zurückzuführen. Zudem werden Kosten für die Erlangung eines Baurechts sowie vor allem Zeit eingespart, da in der Regel Autohöfe im Bereich bestehender Bebauungspläne errichtet bzw. erweitert werden. So geht smartes Wirtschaften der Verwaltung.