Bundesamt für Güterverkehr veröffentlicht Geschäftsbericht 2005
Der Geschäftsbericht des BAG bietet einen ausführlichen Überblick über das gesamte Aufgabenspektrum der Behörde und informiert über die bedeutsamen Ereignisse des vergangenen Jahres sowie über die vielfältigen Serviceleistungen des BAG.
Laufende Nr.13 Datum13.06.2006
Am 01. Januar 2005 erfolgte plangemäß der Systemstart der Satelliten gestützten Mauterhebung seitens der Betreibergesellschaft Toll Collect. Der Systemstart dieses weltweit modernsten und innovativsten Mautsystems verlief reibungslos.
Bereits zu Jahresbeginn waren deutlich über 300.000 Lkw mit Fahrzeuggeräten ausgestattet; gegen Mitte Dezember 2005 waren es ca. 480.000 Lkw. Die Erhebung der Einnahmen konnte somit zum großen Teil über das automatische System erfolgen. Staus und Wartezeiten durch manuelle Einbuchungen an Mautstellenterminals konnten weitgehend verhindert werden.
Das BAG erzielte ca. 2,87 Mrd. Euro an Einnahmen aus der streckenbezogenen Lkw-Maut.
Im Jahr 2005 wurden alle Vorbereitungen für die Einführung des digitalen Kontrollgerätes getroffen, das ab dem 1. Mai 2006 für alle Neufahrzeuge verpflichtend wurde. Mit der Einführung wurden auch die EG-Sozialvorschriften angepasst. Die Änderung der Verordnungen über die Lenk- und Ruhezeiten wird erst im Jahr 2007 in Kraft treten.
Auf der Kontrollebene ist auch im Jahr 2005 die internationale Zusammenarbeit weiter intensiviert worden. So erfolgte im Rahmen der technischen Unterwegskontrollen eine Zusammenarbeit mit Österreich. Mit Polen verständigte man sich auf einen wechselseitigen Kontrolleursaustausch zur Vereinheitlichung des Kontrollstandards.
Wie auch in den vergangenen Jahren überprüfte das BAG auch 2005 auf Deutschlands Straßen mehr als 600.000 Lastkraftwagen auf die Einhaltung der verschiedenen Rechtsvorschriften. Dabei wurden mehr als 183.000 Verstöße festgestellt.
Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit unserer Website. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Wir setzen ausschließlich technisch notwendige Cookies, insbesondere keinerlei Tracking-Cookies. Detaillierte Informationen über die von uns verwendeten Cookies und zum Datenschutz erhalten Sie über folgenden Link: Datenschutz