Navigation und Service

BAG – Bericht Herbst 2006 der Marktbeobachtung

Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) hat die Erkenntnisse der verkehrsträgerübergreifenden Marktbeobachtung im Bericht Herbst 2006 zusammengefasst. Demnach führt der konjunkturelle Aufschwung in Deutschland zu einer spürbaren Belebung der Verkehrsnachfrage. Sowohl der Straßen- als auch der Schienengüterverkehr verzeichneten im 1. Halbjahr 2006 deutliche Mengen- und Leistungssteigerungen im Vergleich zum 1. Halbjahr 2005.

Laufende Nr. 28
Datum 12.12.2006

Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) hat die Erkenntnisse der verkehrsträgerübergreifenden Marktbeobachtung im Bericht Herbst 2006 zusammengefasst. Demnach führt der konjunkturelle Aufschwung in Deutschland zu einer spürbaren Belebung der Verkehrsnachfrage. Sowohl der Straßen- als auch der Schienengüterverkehr verzeichneten im 1. Halbjahr 2006 deutliche Mengen- und Leistungssteigerungen im Vergleich zum 1. Halbjahr 2005. Aufgrund witterungsbedingter Beeinträchtigungen wies die Binnenschifffahrt hingegen Rückgänge auf. Insgesamt konnte die von den drei Verkehrsträgern erbrachte Beförderungsmenge im 1. Halbjahr 2006 um 4,5 Prozent und die Verkehrsleistung um 4,7 Prozent im Vergleich zum 1. Halbjahr 2005 gesteigert werden.

Wegen der wachsenden Nachfrage nach Beförderungsleistungen waren im bisherigen Verlauf des Jahres in vielen Segmenten des Straßengüterverkehrs Laderaumengpässe zu beobachten. Dies spiegelte sich in Preissteigerungen beim Laderaum wider. Deren Höhe fiel allerdings sehr unterschiedlich aus. Während in den vergangenen Jahren vor allem Unternehmen, die umfangreiche speditionelle und logistische Dienstleistungen anbieten, von der Marktentwicklung profitierten, bietet das konjunkturelle Umfeld nun auch mittleren und kleinen Transportunternehmen Chancen für eine Verbesserung ihrer wirtschaftlichen Situation.

Der konjunkturelle Aufschwung sowie Verkehrsverlagerungen vom Binnenschiff führten beim Schienengüterverkehr im 1. Halbjahr 2006 zu hohen Zuwachsraten. Ausgeprägt ist der Wettbewerb bei Ganzzugverkehren über längere Distanzen, international vor allem auf der Nord-Süd-Achse. Hier ist ein verstärkter Preisdruck zu beobachten.

Aufgrund witterungsbedingter Beeinträchtigungen verzeichnete die Binnenschifffahrt zu Beginn des Jahres hohe Mengen- und Leistungsrückgänge im Vergleich zum Vorjahr. Trotz guter Konjunktur konnten diese im weiteren Verlauf des ersten Halbjahres nicht mehr aufgeholt werden. Dennoch kann die Auftrags- und Beschäftigungslage in der Binnenschifffahrt im 1. Halbjahr 2006 insgesamt als gut bezeichnet werden.

Der vollständige Bericht, der ferner Aussagen zu Insolvenzen im Güterkraftverkehrsgewerbe, zum kombinierten Verkehr sowie zur Entwicklung der mautpflichtigen Fahrten und Fahrleistungen beinhaltet, steht ab sofort hier kostenlos zur Verfügung.




B A G press
Adler des Bundeswappen Deutschlands
Bundesamt
für Güterverkehr

Verantwortlich:
Gaby Meyerhof
Werderstraße 34
50672 Köln

Telefon 0221/5776-1620
Telefax 0221/5776-1625

Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit unserer Website. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Wir setzen ausschließlich technisch notwendige Cookies, insbesondere keinerlei Tracking-Cookies. Detaillierte Informationen über die von uns verwendeten Cookies und zum Datenschutz erhalten Sie über folgenden Link: Datenschutz