Trilateraler deutsch-niederländisch-polnischer Kontrolleursaustausch im Rahmen von Euro-Contrôle-Route (ECR)
Im Jahr des 10-jährigen Bestehens des Zusammenschlusses europäischer Mitgliedstaaten im Rahmen von Euro-Contrôle-Route (ECR) fand in der Woche vom 21.09. bis 25.09.2009 ein trilateraler Austausch von Kontrollpersonal der niederländischen Inspectie Verkeer en Waterstaat (IVW), des polnischen Inspektorat Transportu Drogowego (ITD) und dem Bundesamt für Güterverkehr in der Außenstelle Dresden statt.
Laufende Nr.18 Datum12.10.2009
Im Jahr des 10-jährigen Bestehens des Zusammenschlusses europäischer Mitgliedstaaten im Rahmen von Euro-Contrôle-Route (ECR) fand in der Woche vom 21.09. bis 25.09.2009 ein trilateraler Austausch von Kontrollpersonal der niederländischen Inspectie Verkeer en Waterstaat (IVW), des polnischen Inspektorat Transportu Drogowego (ITD) und dem Bundesamt für Güterverkehr in der Außenstelle Dresden statt.
14 Mitgliedstaaten, darunter Frankreich, Luxemburg, Belgien und die Niederlande sowie Deutschland, Irland, Spanien, Großbritannien, Polen und Österreich haben sich in ECR zusammengeschlossen, um die Zusammenarbeit ihrer Kontrollbehörden auf dem Gebiet des gewerblichen Güterkraftverkehrs und des Personenverkehrs zu intensivieren. Ziel ist die Schaffung eines einheitlichen, EU-weit hohen Sicherheitsstandards auf der Straße und die Sicherung eines fairen Wettbewerbes.
Bei den gemeinsamen Kontrollen auf der A 17 in Richtung Prag, der A 13 und der A 4 in Richtung Dresden konnten sich die Kontrolleure über die verschiedenen Kontrollsysteme und -verfahren sowie die Aufgaben und Befugnisse ihrer jeweiligen Kollegen austauschen. Im Focus der Kontrollen standen dabei die Einhaltung der Sozialvorschriften im Bereich des Fahrpersonalrechts, die Vorschriften im Hinblick auf den Markzugang und den technischen Zustand der Lkw. Von den 104, auch im Bereich Gefahrgut- und Abfallrecht kontrollierten Fahrzeuge wurden insgesamt 43 beanstandet. Zwei Fahrzeugen wurde wegen technischer Mängel die Weiterfahrt untersagt. Die an den gemeinsamen Kontrollen beteiligten Mautkontrolleure/-innen stellten fünf Mautverstöße fest.
Das Austauschprogramm wurde von den Beteiligten aufgrund des umfangreichen Informationsaustausches und dem weiteren Ausbau der internationalen Beziehungen als sehr erfolgreich bezeichnet.
Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit unserer Website. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Wir setzen ausschließlich technisch notwendige Cookies, insbesondere keinerlei Tracking-Cookies. Detaillierte Informationen über die von uns verwendeten Cookies und zum Datenschutz erhalten Sie über folgenden Link: Datenschutz