Navigation und Service

BAG – Bericht Herbst 2009 der Marktbeobachtung

Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) hat die Erkenntnisse der verkehrsträgerübergreifenden Marktbeobachtung im Bericht Herbst 2009 zusammengefasst. Demnach hat die globale Wirtschaftskrise im 1. Halbjahr 2009 zu einem beispielslosen Rückgang der Verkehrsnachfrage in Deutschland geführt.

Laufende Nr. 22/09
Datum 14.12.2009

Im Vergleich zum 1. Halbjahr 2008 verringerte sich die im Straßen-, Schienen- und Binnenschiffsgüterverkehr beförderte Gütermenge insgesamt um 16,6 Prozent, die Verkehrsleistung um 15,1 Prozent. Dabei verzeichneten alle Verkehrsträger im Vergleichszeitraum zweistellige prozentuale Mengen- und Leistungsrückgänge. Die rückläufige Industrieproduktion und die geringere Handelstätigkeit spiegelten sich sowohl im Binnenverkehr als auch im grenzüberschreitenden Verkehr wider. Besonders betroffen von der rückläufigen Verkehrsnachfrage zeigte sich der Schienengüterverkehr, der nach einem mehrjährigen Wachstum nun überproportionale Mengen- und Leistungsrückgänge zu verzeichnen hatte und so Anteile am Modal Split verlor. In den letzten Monaten ist eine Stabilisierung des Güterverkehrsmarktes auf niedrigem Niveau erkennbar, eine durchgreifende Verbesserung zeichnet sich bislang nicht ab.

Infolge der erheblichen Verschlechterung der Auftrags- und Beschäftigungslage ist die Kapazitätsauslastung bei den deutschen Güterverkehrsunternehmen deutlich zurückgegangen. Vor dem Hintergrund hoher Laderaumüberkapazitäten auf dem deutschen und europäischen Güterverkehrsmarkt hat der inter- und intramodale Preiswettbewerb um das verbleibende Beförderungsaufkommen spürbar an Intensität gewonnen. Insgesamt hat sich die wirtschaftliche Situation in weiten Teilen des Güterverkehrsgewerbes im bisherigen Jahresverlauf erheblich verschlechtert. Im Bereich des Straßengüterverkehrs zeigte sich dies bereits in einer spürbaren Zunahme der Insolvenzverfahren und der Zahl der Betriebsaufgaben. Eine Vielzahl der Verkehrsunternehmen hat auf die aktuelle Marktlage mit einer Stilllegung von Beförderungskapazitäten, der Einführung von Kurzarbeit sowie Personalentlassungen reagiert. Die Investitionsneigung hat deutlich nachgelassen.

Der vollständige Bericht, der neben einer differenzierten Darstellung der Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf die einzelnen Verkehrsträger ferner Aussagen zur Entwicklung der mautpflichtigen Fahrleistungen beinhaltet, steht ab sofort kostenlos zur Verfügung.


B A G press
Adler des Bundeswappen Deutschlands
Bundesamt
für Güterverkehr

Verantwortlich:
Horst Roitsch

Werderstraße 34
50672 Köln


Telefon 0221/5776-1620
Telefax 0221/5776-1625

Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit unserer Website. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Wir setzen ausschließlich technisch notwendige Cookies, insbesondere keinerlei Tracking-Cookies. Detaillierte Informationen über die von uns verwendeten Cookies und zum Datenschutz erhalten Sie über folgenden Link: Datenschutz