Navigation und Service

BAG-Marktbeobachtung: Bericht über die Entwicklung des gewerblichen Güterkraftverkehrs und des Werkverkehrs deutscher Lastkraftfahrzeuge

Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) hat die Entwicklung der Beförderungsmengen deutscher Lastkraftfahrzeuge im gewerblichen Verkehr und im Werkverkehr im Zeitraum von 1999 bis 2008 untersucht.

Laufende Nr. 01/10
Datum 11.01.2010

Nach den Ergebnissen der Untersuchung ist bis zum Jahr 2008 ein deutlicher Anstieg des Transportaufkommens zu beobachten. Während der gewerbliche Verkehr von den Aufkommenssteigerungen profitieren konnte, verlor der Werkverkehr an Bedeutung. Als Gründe hierfür sind zum einen konjunkturelle Effekte und zum anderen Änderungen in der Güterstruktur zu sehen. Einhergehend mit der internationalen Arbeitsteilung werden in Deutschland vermehrt höherwertige Produkte hergestellt – der Anteil der Massengüter an der Güterstruktur sinkt indessen. Während der Werkverkehr vor allem in niedrigen Entfernungsbereichen zum Transport von Massengütern eingesetzt wird, löst der gewerbliche Verkehr auch komplexere Aufgaben, wie beispielsweise Sammeltransporte von Halb- und Fertigwaren über große Distanzen. Es ist ihm gelungen, Auf-kommensrückgänge im Massengüterbereich durch Aufkommenszuwächse im Halb- und Fertigwarenbereich auszugleichen und sogar überzukompensieren. Dem Werkverkehr gelang dieser Ausgleich nicht.


Der vollständige Bericht des Bundesamtes, der ferner auf die Entwicklung in ausgewählten Gütergruppen und den Entfernungsbereichen sowie die Auslastung des Ladevermögens eingeht, steht Ihnen hier kostenlos zum Download zur Verfügung.


B A G press
Adler des Bundeswappen Deutschlands
Bundesamt
für Güterverkehr

Verantwortlich:
Horst Roitsch

Werderstraße 34
50672 Köln


Telefon 0221/5776-1620
Telefax 0221/5776-1625

Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit unserer Website. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Wir setzen ausschließlich technisch notwendige Cookies, insbesondere keinerlei Tracking-Cookies. Detaillierte Informationen über die von uns verwendeten Cookies und zum Datenschutz erhalten Sie über folgenden Link: Datenschutz