Navigation und Service

„Gleitende Mittelfristprognose für den Güter- und Personenverkehr – Kurzfristprognose Sommer 2010“ veröffentlicht

Die Intraplan Consult GmbH hat im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung die „Gleitende Mittelfristprognose für den Güter- und Personenverkehr – Kurzfristprognose Sommer 2010“ erstellt

Laufende Nr. 17/10
Datum 13.08.2010

Ergänzend zu einer kurzfristigen Prognose des Güter- und Personenverkehrs in den Jahren 2010 und 2011 gibt die Veröffentlichung einen Überblick über die Entwicklungen im stark von der Rezession beeinflussten Jahr 2009. Nachdem der Güterverkehr im vergangenen Jahr von einem erheblichen Rückgang der Transportnachfrage in Höhe von insgesamt 10,7 % (Verkehrsaufkommen) bzw. 11,1 % (Verkehrsleistung) betroffen war, wird für das Jahr 2010 mit prognostizierten Wachstumsraten von 6,4 % (Verkehrsaufkommen) bzw. 9,7 % (Verkehrsleistung) bereits wieder eine deutliche Belebung des Marktes erwartet.
Bei einer Festigung der derzeit zu beobachtenden konjunkturellen Aufwärtsbewegung ist in abgeschwächter Form für das Jahr 2011 mit einer weiteren Zunahme der Güterverkehrsnachfrage zu rechnen. Dabei gelingt es im Jahr 2010 sowohl dem Schienengüter-verkehr (Verkehrsaufkommen: +11,5, Verkehrsleistung: +11,3 %) als auch dem Seeverkehr (Verkehrsaufkommen: +9,1 %), einen großen Teil der hohen Vorjahresverluste wieder auszugleichen. Gleiches gilt für den Straßengüterverkehr, für den ein Wachstum des Verkehrsaufkommens von 6,1 % bzw. der Verkehrsleistung von 10,5 % prognostiziert wird. Der Anstieg der Transportnachfrage wird für die Binnenschifffahrt (Verkehrsaufkommen: +5,7 %, Verkehrsleistung: +3,8 %) als vergleichsweise geringer eingeschätzt, während die Luftfracht überdurchschnittliche Wachstumsraten (Verkehrsaufkommen: +18,8 %, Verkehrsleistung: +19,9 %) aufweist.
Der Personenverkehr zeigte sich von den konjunkturellen Entwicklungen im vergangenen Jahr nur wenig beeinflusst. Insbesondere aufgrund der Kraftstoffpreisentwicklung kam es im Personenverkehr im Jahr 2009 zu einem leichten Anstieg von 0,7 % beim Verkehrsaufkommen bzw. 0,3 % bei der Verkehrsleistung. Nach einer leicht rückläufigen Entwicklung im laufenden Jahr (Verkehrsaufkommen: -0,7 %, Verkehrsleistung: -0,2 %) ist im Jahr 2011 mit einem erneuten Anstieg zu rechnen.

Die komplette Kurzfristprognose Sommer 2010 mit weitergehenden Informationen zu den einzelnen Verkehrsträgern steht Ihnen hier ab sofort kostenlos zur Verfügung.

B A G press
Adler des Bundeswappen Deutschlands
Bundesamt
für Güterverkehr

Verantwortlich:
Horst Roitsch
Werderstraße 34
50672 Köln

Telefon 0221/5776-1620
Telefax 0221/5776-1625

Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit unserer Website. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Wir setzen ausschließlich technisch notwendige Cookies, insbesondere keinerlei Tracking-Cookies. Detaillierte Informationen über die von uns verwendeten Cookies und zum Datenschutz erhalten Sie über folgenden Link: Datenschutz