Navigation und Service

BAG – Bericht: Kabotagefreigabe für Bulgarien und Rumänien

Das BAG hat im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) die möglichen Auswirkungen der Kabotagefreigabe für Bulgarien und Rumänien zum 1. Januar 2012 auf den deutschen Güterkraftverkehrsmarkt untersucht. Nach den Ergebnissen der Untersuchung erwartet die weit überwiegende Mehrheit der befragten Unternehmen infolge der Freigabe der Kabotage für Rumänien und Bulgarien keine wesentlichen negativen Auswirkungen auf den deutschen Güterkraftverkehrsmarkt und das herrschende Preisniveau.

Laufende Nr. 01/12
Datum 14.02.2012

Gegen eine deutliche Zunahme der Kabotagebeförderungen bulgarischer und rumänischer Unternehmen in Deutschland spricht unter anderem die Einschränkung der Kabotagefreiheit durch die sogenannte Zeitweiligkeit der Kabotage. Diese Regelung erschwert einerseits eine ununterbrochene Nutzung der Kabotagemöglichkeiten, andererseits stellt sie eine Schutzfunktion für das deutsche Güterkraftverkehrsgewerbe dar.

Da namhafte in Bulgarien bzw. Rumänien niedergelassene Unternehmen bereits heute sehr stark im internationalen Transportgeschäft von und nach Westeuropa tätig sind, ist in den kommenden Jahren dennoch grundsätzlich mit einer Zunahme der Kabotagebeförderungen rumänischer und bulgarischer Güterkraftverkehrsunternehmen in Deutschland zu rechnen. Kabotageaktivitäten sind ferner von europaweit tätigen großen Akteuren der Branche zu erwarten, die ihren Unternehmenssitz in Deutschland oder anderen westeuropäischen Staaten haben und über Fahrzeuge in bulgarischen oder rumänischen Niederlassungen verfügen. Letztere dürften unter anderem für bestehende Transportaufträge auf dem deutschen Binnenmarkt eingesetzt werden. Kabotageverkehre dürften sich dabei zunächst überwiegend im unmittelbaren Anschluss an grenzüberschreitende Beförderungen entwickeln.

Der vollständige Bericht, der zudem Aussagen zur Entwicklung der internationalen Wettbewerbsbedingungen und des grenzüberschreitenden Straßengüterverkehrs zwischen Deutschland und Rumänien bzw. Bulgarien enthält, steht ab sofort kostenlos zum Download zur Verfügung.



B A G press
Adler des Bundeswappen Deutschlands
Bundesamt
für Güterverkehr

Verantwortlich:
Horst Roitsch

Werderstraße 34
50672 Köln


Telefon 0221/5776-1620
Telefax 0221/5776-1625

Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit unserer Website. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Wir setzen ausschließlich technisch notwendige Cookies, insbesondere keinerlei Tracking-Cookies. Detaillierte Informationen über die von uns verwendeten Cookies und zum Datenschutz erhalten Sie über folgenden Link: Datenschutz