Gleitende Mittelfristprognose für den Güter- und Personenverkehr – Kurzfristprognose Sommer 2014 veröffentlicht
Die Arbeitsgemeinschaft Intraplan Consult GmbH/Ralf Ratzenberger und das BAG haben im Auftrag des BMVI die „Gleitende Mittelfristprognose für den Güter- und Personenverkehr – Kurzfristprognose Sommer 2014“ erstellt. Sie beinhaltet die Prognose des Güter- und Personenverkehrs für die Jahre 2014 und 2015 und gibt einen Überblick über die Entwicklungen im vergangenen Jahr.
Laufende Nr.9/14 Datum25.08.2014
Nach den Rückgängen im Jahr 2013 ist im gesamtmodalen Güterverkehr für das Jahr 2014 mit einem Wachstum beim Transportaufkommen (+3,5 %) und bei der Transportleistung (+3,2 %) zu rechnen. Von den Zuwächsen profitieren alle Verkehrsträger mit Ausnahme der Rohrfernleitungen. Verantwortlich für diese Entwicklung zeichnen neben der spürbaren gesamtwirtschaftlichen Aufhellung in Deutschland und Europa auch die im Vergleich zum Vorjahr 2013 günstigeren Witterungsverhältnisse zu Jahresbeginn. Vergleichbare Witterungseffekte dürften im Jahr 2015 aller Voraussicht nach ausbleiben, so dass die Wachstumsrate für das Transportaufkommen (+2,6 %) hinter der des Vorjahres zurückbleiben wird. Das Leistungswachstum wird sich im Jahr 2015 hingegen in vergleichbarer Höhe (+3,3 %) fortsetzen.
In den Jahren 2014 und 2015 wird auch die Entwicklung des Personenverkehrs durch die positive Wirtschaftslage begünstigt. Dies gilt gesamtmodal gleichermaßen für das Verkehrsaufkommen (2014: +1,2 %, 2015: +0,9 %) und die Verkehrsleistung (2014: +1,2 %, 2015: +1,0 %). In beiden Jahren entfallen die höchsten Zuwachsraten auf den Luftverkehr. Insbesondere aufgrund sinkender Kraftstoffpreise und der milden Witterungslage zu Jahresbeginn verzeichnet der motorisierte Individualverkehr im Jahr 2014 zum zweiten Mal in Folge ein deutliches Aufkommens- und Leistungswachstum. Aufgrund veränderter Rahmenbedingungen wird sich dieses im Jahr 2015 nur noch abgeschwächt zeigen. Für den Eisenbahnverkehr und den öffentlichen Straßenpersonenverkehr (ÖSPV) werden für das Jahr 2015 hingegen weiter steigende Wachstumsraten erwartet.
Hier steht Ihnen der vollständige Prognosebericht zur Verfügung:
Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit unserer Website. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Wir setzen ausschließlich technisch notwendige Cookies, insbesondere keinerlei Tracking-Cookies. Detaillierte Informationen über die von uns verwendeten Cookies und zum Datenschutz erhalten Sie über folgenden Link: Datenschutz