Marktanalyse zur Entwicklung des Fernbuslinienverkehrs im Jahr 2017 veröffentlicht
Das Bundesamt für Güterverkehr hat im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) die Marktentwicklung des zum 01.01.2013 liberalisierten innerdeutschen Fernbusmarktes im Jahr 2017 analysiert.
Laufende Nr.2018/8/16 Datum16.08.2018
Der vorliegende Bericht fasst wesentliche Entwicklungen auf der Angebots- und Nachfrageseite im Jahr 2017 zusammen. Es wird u.a. deutlich, dass die Liberalisierung des Fernbuslinienverkehrs dem gesamten Fernverkehrsmarkt bis in das Jahr 2017 hinein Wachstumsimpulse verleihen konnte. Mit Blick auf das Verkehrsaufkommen sowie die Beförderungsleistung profitierte zuletzt vor allem der Schienenpersonenfernverkehr (SPFV) von einer gesteigerten Nachfrage. Neben dem Markteintritt von Flixtrain sorgten vor allem verschiedene Angebotsoffensiven der Deutschen Bahn AG für eine stärkere Nachfrageentwicklung. Beim Fernbusangebot ließ sich hingegen seit dem Jahr 2015 ein tendenziell stagnierendes bis leicht ansteigendes Preisniveau feststellen. Gleichzeitig waren auf dem Fernbusmarkt im Jahr 2017 Angebotsreduzierungen bei der Linien- und Fahrtenanzahl sowie bei der Fahrtenhäufigkeit je Haltepunkt zu beobachten. Ausschlaggebend für diese Entwicklungen waren in erster Linie Marktaustritte und hieraus resultierende Einstellungen teils parallel verlaufender Fahrtenangebote. Eine positive Entwicklung zeigte sich hingegen bei der Anzahl der angebotenen Umsteigeverbindungen sowie von bedarfsorientiert bedienten Halten.
Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit unserer Website. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Wir setzen ausschließlich technisch notwendige Cookies, insbesondere keinerlei Tracking-Cookies. Detaillierte Informationen über die von uns verwendeten Cookies und zum Datenschutz erhalten Sie über folgenden Link: Datenschutz