Das BMVI unterstützt mit seinem Förderprogramm die Planung und Umsetzung von modellhaften Hoch- und Tiefbaumaßnahmen, die die weitere Entwicklung des Radverkehrs fördern bzw. eine nachhaltige Mobilität durch den Radverkehr sichern.
Der Landkreis Lüneburg wird durch die Zuwendung des Bundes in die Lage versetzt, die Forschungsergebnisse der Leuphana Universität Lüneburg in die Praxis umzusetzen. Das Teilvorhaben der Universität wird bereits im Rahmen der Förderrichtlinie durch das BMVI mit einer Zuwendung des Bundes unterstützt.
Neben baulichen Verbesserungen sollen öffentlichkeitswirksame Maßnahmen und eine digitale Radverkehrswege-Navigation in der Region weitere überzeugende Anreize liefern, um vermehrt auf das Rad umzusteigen. Über den Fahrradklimatest des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs e.V. (ADFC) wird zum Abschluss des Projekts die Verbesserung der Attraktivität des Radverkehrs im Landkreis Lüneburg gemessen. Die modellhaften Erkenntnisse des Vorhabens sollen per Demonstrationseffekt auf andere Landkreise in Deutschland übertragen werden.
Das Vorhaben des Landkreises Lüneburg läuft bis Ende 2024. Von den geplanten Gesamtausgaben werden 80 % durch Bundesmittel finanziert, was einer Zuwendungssumme von etwa 1.700.000 € entspricht.
Weitere Informationen zum Thema Radverkehr finden Sie unter dem Stichwort „Förderprogramme“ auf der Website des Bundesamtes für Güterverkehr unter www.bag.bund.de.
B A G press | ![]() | Bundesamt für Güterverkehr Verantwortlich: Josef Thiel | Werderstraße 34
|