Im Rahmen der feierlichen Bescheidübergabe am 07.06.2022 lobte der Bundesminister für Digitales und Verkehr, Dr. Volker Wissing, das Engagement der Wirtschaft, in der Logistik neue Wege zu gehen mit der Zielsetzung, bis 2030 etwa ein Drittel der Fahrleistung im schweren Straßengüterverkehr elektrisch oder auf Basis strombasierter Kraftstoffe zu erbringen. Eine Besichtigung von Nutzfahrzeugen mit alternativen Antrieben war im Zuge der Veranstaltung möglich.
Auf den ersten Förderaufruf des Förderprogramms KsNI sind über 450 Anträge eingegangen. Insgesamt wurden 320 Maßnahmen im Wert von rund 200 Mio. Euro bewilligt. Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) war an der Konzeptionierung des Förderprogramms beteiligt und hat durch seinen Einsatz als Bewilligungsbehörde zu dem Erfolg des Programms beigetragen, das durch attraktive Förderungen emissionsfreie Nutzfahrzeuge in einem unter hohem Wettbewerbsdruck stehenden Markt ökonomisch konkurrenzfähig macht.
Bundesminister Dr. Volker Wissing: „Mit unserer Förderung unterstützen wir die Unternehmen dabei, Verantwortung für den Klimaschutz zu übernehmen und Emissionen im Straßengüterverkehr zu senken. Die Antragszahlen belegen das große Interesse der Branche, ihre Flotten auf saubere Antreibe umzustellen. Ich freue mich, dass wir diese Erfolgsgeschichte mit dem zweiten Förderaufruf sowie mit einem zusätzlichen Aufruf für Sonderfahrzeuge und Infrastruktur fortschreiben können. Beide werden noch in diesem Monat veröffentlicht.”