Das Radnetz Deutschland bildet das Netz der Radrouten von nationaler Bedeutung ab und besteht aus den zwölf D-Routen, dem Radweg Deutsche Einheit (RDE) und dem Iron Curtain Trail (ICT) und verbindet alle Regionen Deutschlands miteinander. Es umfasst damit die touristisch attraktivsten Premium-Radfernrouten der Bundesländer.
Die einzelnen Streckenverläufe können Radfahrende und Interessierte nun kostenfrei digital abrufen. Das nutzerorientierte GPS-Format erleichtert die Planung und Befahrung der Radrouten mit mobilen Endgeräten (Smartphone, mobiles GPS-Gerät, etc.). Nicht nur Radreisende profitieren von diesem Angebot, sondern auch Unternehmen, wie etwa App-Entwickler, können die Daten in ihren Service einbinden.
Die Geodatenbereitstellung enthält mit den 12 D-Routen sowie dem RDE den Großteil des Radnetz Deutschlands als praktisches Shapefile zur weiteren Verwendung in einem Geoinformationssystem (GIS) und dient als Planungs- und Entscheidungsgrundlage für vielfältige Angebote. Die GPX-Tracks (GPS-Exchange Format) der einzelnen D-Routen und des Radwegs der Deutschen Einheit zur Nutzung mobiler Endgeräte können direkt unter VeRa - Radroutenplaner Deutschland (radroutenplaner-deutschland.de) heruntergeladen werden.
Mit der Geodatenbereitstellung der Streckenführungen wurde die Grundlage für die weiteren Meilensteine geschaffen. Im nächsten Schritt entwickelt die Geschäftsstelle Radnetz Deutschland in Zusammenarbeit mit den Bundesländern einen harmonisierten Datenbestand der Eigenschaften des Radnetz Deutschlands. Dabei ist es das Ziel einen hohen Informationsgehalt zu Qualität, Oberflächenbeschaffenheit, Steigung oder Barrierefreiheit der Streckenabschnitte zu vermitteln. Damit wird das Geodatenangebot im Radtourismus umfassend ausgebaut, um den Nutzenden und Radreisenden die verfügbaren Informationen einheitlich bereitzustellen.
Die Geschäftsstelle Radnetz Deutschland im Bundesamt für Güterverkehr setzt das Förderprogramm des Bundes zum „Ausbau und Erweiterung des Radnetzes Deutschland“ um. Mit dem Förderprogramm unterstützt der Bund finanziell die qualitative Verbesserung, die Bekanntheit und Attraktivität der D-Routen, des Radwegs Deutsche Einheit sowie des Iron Curtain Trails. Über das Förderprogramm hinaus bringt die Geschäftsstelle ein gemeinsames Marketing für das Radnetz Deutschland voran und koordiniert die Zusammenarbeit mit den Ländern zum Aufbau des digitalen Radnetzes.
Informationen zum Radnetz Deutschland sowie zum Radweg Deutsche Einheit finden Sie unter folgenden Links:
• www.radweg-deutsche-einheit.de
• www.bag.bund.de/DE/Navigation/Foerderprogramme/Radverkehr/Radnetz_Deutschland/Radnetz_Deutschland_node.html
Weitere Informationen zum Thema Radverkehr finden Sie unter dem Stichwort „Förderprogramme“ auf der Website des Bundesamtes für Güterverkehr unter bag.bund.de.