Mit dem vorliegenden Förderprogramm unterstützt die Bundesregierung Modellprojekte zur Stärkung des ÖPNV, die dazu geeignet sind, anhand eines attraktiven, modernen und zukunftsorientierten ÖPNV einen Beitrag zur Erreichung der Ziele des Klimaschutzprogramms zu leisten. Hierbei werden durch die Verlagerung von Verkehr vom sog. motorisierten Individualverkehr auf den ÖPNV Minderungen der CO2-Treibhausgas-emissionen im Verkehrssektor angestrebt.
Bereits im Ersten Förderaufruf wurden auf Basis der Förderrichtlinie zwölf Modellprojekte zur Förderung ausgewählt, die sich seit Anfang 2022 in der Umsetzung befinden.
Im Zweiten Förderaufruf ist die Förderung in zwei verschiedene Förderschwerpunkte eingeteilt: Förderlinie I „Ländlicher Raum“ adressiert Projekte, die überwiegend in ländlichen Regionen umgesetzt werden. Durch diesen Förderschwerpunkt wird den besonderen Herausforderungen für den ÖPNV im ländlichen Raum Rechnung getragen. Förderlinie II „Stadtregionen“ umfasst die Förderung des ÖPNVs im überwiegend städtisch geprägten Raum.
Für die geförderten Projekte wird eine Laufzeit bis spätestens 31. Dezember 2025 festgelegt.
Den Förderaufruf finden Sie auf der Internetseite des BAG unter: Rechtsvorschriften - Bundesamt für Güterverkehr
Link zu den Seiten des BMDV und des BAG für weitere Informationen zum Förderprogramm „ÖPNV-Modellprojekte“
• BMDV - Förderprogramm zur Stärkung des ÖPNV (bmdv.de)
• ÖPNV - Bundesamt für Güterverkehr
• Klimaschutzprogramm 2030 (bundesregierung.de)