In weniger als drei Monaten Bauzeit ist der Ausbau der D-Route 11, des Rad-fernwegs, der von der Ostsee nach Oberbayern führt, auf etwa 1,2 Kilometern zwischen Stammbach und dem Ortsteil Gundlitz mit Bundesförderung ab-geschlossen worden. Durch die Investition wird das Fahren für Radfahrende wesentlich sicherer und attraktiver, da die Route hier nicht mehr auf der Kreis-straße geführt wird.
Der Ausbau der D-Route 11 erfolgt in einem Gesamtkonzept
Für den Landkreis Hof hat die Strecke große touristische Bedeutung, da hier zusätzlich zur D-Route 11 noch weitere regionale sowie überregionale Radwege-verbindungen verlaufen und an das nationale D-Routennetz angeschlossen werden. Das vom Bund geförderte Projekt ist für den Landkreis Hof Teil eines Großprojekts. Gemeinsam mit zwölf Gemeinden soll der regionale Flüsse-radweg weiter ausgebaut werden und zukünftig die drei Flüsse Main, Saale und Elster verbinden.
Das Förderprogramm für das Radnetz Deutschland
Der Bund unterstützt mit dem Förderprogramm die qualitative Verbesserung, die Bekanntheit und die Attraktivität des Radnetz Deutschland. Aktuell werden im Förderprogramm deutschlandweit 71 Vorhaben mit insgesamt über 33 Mil-lionen Euro Bundesmitteln unterstützt. Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) ist Projektträger für das Förderprogramm, welches im Bundehaushalt 2023 bis in das Jahr 2028 verstetigt und finanziell erweitert werden soll.
Das Radnetz Deutschland bildet das Netz der Radrouten von nationaler Bedeu-tung und besteht aus den zwölf D Routen, dem „Radweg Deutsche Einheit“ so-wie dem „Iron Curtain Trail“. Das Radnetz Deutschland ist insgesamt rund 11.700 Kilometer lang, auf ihm verlaufen auch die deutschen Abschnitte des eu-ropaweiten Radrouten-Netzes „EuroVelo“.
Weitere Informationen zum Förderprogramm und dem Radnetz Deutschland sowie weiteren Förderprogrammen zur Unterstützung des Radverkehrs in Pro-jektträgerschaft des BAG sind unter diesem Link erhältlich: Radverkehr