Navigation und Service

Bundesförderung macht Radfahren attraktiver

Köln. – Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) fördert zur Verbesserung der national bedeutenden Radfernwege des Radnetzes Deutschland bundesweit 91 Projekte mit insgesamt rund 48,8 Millionen Euro. Mit den Fördermitteln verbessern Kommunen die stark touristisch genutzten Radrouten im Radnetz Deutschland. Die beim Bundesamt für Güterverkehr eingerichtete Geschäftsstelle Radnetz Deutschland setzt das Förderprogramm um.

Laufende Nr. 48
Datum 20.12.2022

Kontakt zur Pressestelle

Bundesamt für Logistik und Mobilität
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Werderstraße 34
50672 Köln

Telefon0221-5776-1120

Telefon0221-5776-1121

E-Mail-Adressepresse@balm.bund.de

Dieser Kontakt ist Vertreterinnen und Vertretern der Presse und Medien vorbehalten.

Für alle anderen fachbezogenen Informationen und Auskünfte wenden Sie sich bitte ausschließlich an die folgenden Telefonnummer: 0221-5776-0.

Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing: Das Radfahren boomt nicht nur im Alltag, immer mehr Menschen treten auch im Urlaub in die Pedale oder reisen mit dem Fahrrad. Von Norden bis Süden, von Osten bis Westen: Die Strecken des Radnetzes Deutschland verbinden unser Land. Wir müssen dafür sorgen, dass diese Radinfrastruktur modernisiert und weiter ausgebaut wird. Mit unserem Förderprogramm unterstützen wir die Länder und Kommunen dabei. Die Vielzahl an Anträgen zeigt uns, dass es einen Bedarf gibt. Deshalb werden wir das Pro-gramm im nächsten Jahr weiterführen. Dies kommt den Bürgerinnen und Bür-gern direkt zu Gute, denn eine sichere und gut ausgebaute Radinfrastruktur ist ein Angebot an die Menschen für mehr klimafreundliche Mobilität.

Vorfahrt mit dem Fahrrad auf einem gut ausgebauten Radweg in Breisach am Rhein auf der D-Route 8, dem Rheinradweg von der Schweiz an die Nordsee, oder ein gemütliches Picknick am neuen Fahrrad-Rastplatz in Görlitz, um frisch gestärkt die D-Route 12, dem Oder-Neiße-Radweg, entlang von Oder und Neiße weiterzuradeln. Diese und viele weitere Verbesserungen werden demnächst auf den Routen des Radnetz Deutschland umgesetzt und erlebbar sein.

Mit dem Förderprogramm „Ausbau und Erweiterung des Radnetz Deutschland“ unterstützt das BMDV finanziell die qualitative Verbesserung und Attraktivität der 12 D-Routen sowie des Radweges Deutsche Einheit und des Iron Curtain Trails. Diese Radrouten bilden in ihrer Verknüpfung das Radnetz Deutschland. Ziel ist es, das Radnetz Deutschland zu einem länderübergreifenden, sicheren, lückenlosen und attraktiven Netz aus national bedeutenden Radfernwegen weiterzuentwickeln. Um dieses Ziel zu erreichen, hat das BMDV die Geschäftsstelle Radnetz Deutschland beim Bundesamt für Güterverkehr eingerichtet. Über das Förderprogramm hinaus arbeitet die Geschäftsstelle an einer Marketingstrategie für das Radnetz Deutschland und koordiniert die Zusammenarbeit mit den Ländern zum Aufbau des digitalen Radnetzes Deutschland, welche die Geodatenaggregation und -veröffentlichung sowie die Weiterentwicklung des Radrouten-planers Deutschland umfasst.

Während der Antragsphasen im vergangenen Jahr haben über 220 Antragstellende beim Bundesamt für Güterverkehr Zuwendungen beantragt. Um dieser großen Nachfrage Rechnung zu tragen, wird das BMDV das Förderprogramm 2023 fortführen. Für die Jahre 2024 bis 2028 stehen Fördergelder in Höhe von bis zu rund 32 Millionen Euro zur Verfügung.

Informationen zum Förderprogramm sowie zum Thema Radverkehr finden Sie unter dem Stichwort „Förderprogramme“ auf der Website des Bundesamtes für Güterverkehr unter www.bag.bund.de. Im kommenden Jahr werden dort In-formationen zur neuen Förderrunde bekanntgegeben.

Pressemitteilung (PDF)