Navigation und Service

Fahrleistung 2022 liegt 1,4 % über dem Niveau der letzten zwei Jahre

Köln. – Das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) fasst in der Jahres-ausgabe des Formats „Mautverkehr KOMPAKT“ für das Jahr 2022 die Ent-wicklungen des Straßengüterverkehrs basierend auf dem Lkw-Mautfahrleistungsindex komprimiert und übersichtlich zusammen. Trotz wirtschaftlicher Eintrübung liegt die Fahrleistung noch 1,4 % über dem Durchschnitt der Jahre 2020 und 2021, ist im Vergleich zu 2021 allerdings um 0,7 % gesunken.

Laufende Nr. 05
Datum 02.03.2023

Kontakt zur Pressestelle

Bundesamt für Logistik und Mobilität
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Werderstraße 34
50672 Köln

Telefon0221-5776-1120

Telefon0221-5776-1121

E-Mail-Adressepresse@balm.bund.de

Dieser Kontakt ist Vertreterinnen und Vertretern der Presse und Medien vorbehalten.

Für alle anderen fachbezogenen Informationen und Auskünfte wenden Sie sich bitte ausschließlich an die folgenden Telefonnummer: 0221-5776-0.

Größter Anteil der Fahrleistung in Bayern
Etwa die Hälfte der Fahrleistung entfällt im Jahr 2022 auf die drei Bundesländer Bayern (19,8 %), Nordrhein-Westfalen (17,9 %) und Niedersachsen (12,8 %). Im Vergleich zum Vorjahr weist die Mehrheit der Bundesländer keine oder nur eine marginale Veränderung des Fahrleistungsanteils auf.


Über 90 % der Fahrleistung wird von Euro-6-Fahrzeugen erbracht
Seit 2013 steigt im Bundesgebiet der Anteil, der durch Euro-6-Fahrzeuge erbrachten Fahrleistung und liegt im Jahr 2022 bei rund 93 %. Im Vergleich zum Jahr 2021 ist dieser um rund vier Prozentpunkte gestiegen.


Anteil der Fahrleistung von inländischen und gebietsfremden Fahrzeugen hält sich die Waage
Der Anteil der Fahrleistung inländischer und gebietsfremder Fahrzeuge ist 2022 nahezu identisch. Der Fahrleistungsanteil gebietsfremder Fahrzeuge erhöht sich gegenüber 2021 um 0,6 Prozentpunkte auf 49,9 %.


Größter Rückgang in Nordrhein-Westfalen
Die Fahrleistung hat sich in den Bundesländern zum Vorjahr unterschiedlich entwickelt. Nordrhein-Westfalen weist in einem Flächenstaat die größte Abnahme zum Vorjahr mit - 3,0 % auf. Rheinland-Pfalz verzeichnet den höchsten Anstieg mit 2,5 %.

Weitere Daten und Informationen finden sich in der Jahresausgabe „Mautverkehr KOMPAKT“ sowie der Jahresausgabe „Mautdaten Tabellenwerk“ auf der Website des Bundesamtes für Logistik und Mobilität unter www.balm.bund.de in der Rubrik Mautstatistiken.

Methodische Hinweise
Die Jahresausgabe „Mautverkehr KOMPAKT“ basiert auf dem Lkw-Mautfahrleistungsindex, der zur Vergleichbarkeit eines längeren Zeitraums die kalender- und saisonbereinigten Fahrleistungen von mautpflichtigen Fahrzeugen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen berücksichtigt. In der Jahresausgabe „Mautdaten Tabellenwerk“ wird die Fahrleistung aller mautpflichtigen Nutzfahrzeuge auf Bundesautobahnen und Bundestraßen ausgewiesen.

Fahrleistungsindex - Veränderung 2022 zu 2021 Fahrleistungsindex - Veränderung 2022 zu 2021
Quelle: BALM

Pressemitteilung (PDF)