Navigation und Service

Fahrleistung 2024: Weiterhin hohes Niveau mit moderner LKW-Flotte 

Köln. – Das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) fasst in der Jahresausgabe des Formats „Mautverkehr KOMPAKT“ für das Jahr 2024 die Entwicklungen des Straßengüterverkehrs basierend auf den Lkw-Mautdaten komprimiert und übersichtlich zusammen. Die Fahrleistung von Fahrzeugen mit mindestens vier Achsen auf Autobahnen liegt 2024 auf ähnlich hohem Niveau wie 2023, jedoch 2,0 % unter dem Durchschnitt der letzten fünf Jahre.

Laufende Nr. 07
Datum 14.02.2025

Kontakt zur Pressestelle

Bundesamt für Logistik und Mobilität
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Werderstraße 34
50672 Köln

Telefon0221-5776-1120

Telefon0221-5776-1121

E-Mail-Adressepresse@balm.bund.de

Dieser Kontakt ist Vertreterinnen und Vertretern der Presse und Medien vorbehalten.

Für alle anderen fachbezogenen Informationen und Auskünfte wenden Sie sich bitte ausschließlich an die folgenden Telefonnummer: 0221-5776-0.

Moderner und sauberer Güterverkehr durch Euro-6-Fahrzeuge

Rund 97 % der Fahrleistung wird von Euro-6-Fahrzeugen erbracht. Dieser Anteil steigt seit 2013 kontinuierlich und lag mit rund 97 % ungefähr 2 Prozentpunkte über dem Vorjahreswert. Die in Deutschland eingesetzte Lkw-Flotte wird somit sauberer und moderner.

Anteil der Fahrleistung von gebietsansässigen und gebietsfremden Fahrzeugen auf nahezu gleichem Niveau

Der Anteil der Fahrleistung von gebietsfremden Fahrzeugen ist 2024 um 0,1 Prozentpunkte gesunken. Beide Anteile liegen bei rund 50 %.  

Größter Anteil der Fahrleistung in Bayern

Etwa die Hälfte der Fahrleistung entfällt im Jahr 2024 auf die drei Bundesländer Bayern (19,9 %), Nordrhein-Westfalen (17,5 %) und Niedersachsen (13,1 %). Im Vergleich zum Vorjahr weist die Mehrheit der Bundesländer keine oder nur eine marginale Veränderung des Fahrleistungsanteils auf. 

Weitere Daten und Informationen finden sich in der Jahresausgabe „Mautdaten Tabellenwerk“ auf der Website des Bundesamtes für Logistik und Mobilität unter www.balm.bund.de in der Rubrik Mautstatistiken.

Methodische Hinweise

Die Jahresausgabe „Mautverkehr KOMPAKT“ basiert in großen Teilen auf Fahrleistungsindizes, die zur Vergleichbarkeit eines längeren Zeitraums die kalender- und saisonbereinigte Fahrleistung von mautpflichtigen Fahrzeugen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen berücksichtigen. Im Gegensatz hierzu liegen dem Lkw-Maut-Grenzfahrtenindex die mautpflichtigen Fahrten aller Fahrzeuge auf Bundesfernstraßen zu Grunde. In der Jahresausgabe „Mautdaten Tabellenwerk“ wird die Fahrleistung aller mautpflichtigen Nutzfahrzeuge auf Bundesautobahnen und Bundestraßen ausgewiesen.

Publikationen