Navigation und Service

Diplom-Verwaltungswirt/in oder Verwaltungsfachwirt/in
als Sachbearbeiter/in "Personal"

Das Bundesamt für Güterverkehr sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einenDiplom-Verwaltungswirt/in oder Verwaltungsfachwirt/in
als Sachbearbeiter/in "Personal"

Referenzcode der Ausschreibung 20140229_0002

gehobener Dienst,
Dienstort Köln

Auf einen Blick

  • Bewerbungsfrist

  • Laufbahn gehobener Dienst

  • Arbeitszeit Vollzeit

  • Das bringen Sie mit

    • Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst des Bundes oder Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachwirt/in oder nachgewiesene vergleichbare Kenntnisse und Fähigkeiten
    • Gründliche und umfassende Fachkenntnisse im allgemeinen Verwaltungsdienst sowie Fachkenntnisse der tariflichen und beamtenrechtlichen Regelungen
    • Fähigkeit zu selbstständigem, eigenverantwortlichem, kooperativem und zielorientiertem Handeln
    • Eigeninitiative, Zuverlässigkeit, Leistungsbereitschaft und hohe Belastbarkeit
    • Fähigkeit zum analytischen und konzeptionellen Denken, Durchsetzungsvermögen, sicheres Auftreten
    • Rasche Auffassungsgabe, gutes Organisationsgeschick, Entscheidungsfreudigkeit
    • Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
    • Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
    • Vertrauenswürdigkeit und Verschwiegenheit
    • Gute MS-Office-Kenntnisse
  • Unser Angebot

    Die Eingruppierung für Tarifbeschäftigte erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen in die vorläufige Entgeltgruppe 11 TVöD. Für Beamtinnen und Beamte sind die Dienstposten nach Besoldungsgruppe A 11 BBesO gereiht.

  • Ihre Aufgaben

    • Personalangelegenheiten der Tarifbeschäftigten und der Beamtinnen und Beamten des Bundesamtes wie z.B.:
      - Statusänderungen
      - Übertragung von Befugnissen
      - Entgelt- und Besoldungsangelegenheiten
      - Arbeits- und beamtenrechtliche Maßnahmen infolge personalwirtschaftlicher Entscheidungen
      - Sonderformen der Arbeit, wie Dienst zu ungünstigen Zeiten
      - Personalfürsorge, bspl. Angelegenheiten der Sozial- und Krankenversicherung, der Unfallfürsorge und der Schwerbehinderten
    • Angelegenheiten der Interessenvertretungen, Dienstaufsichtsbeschwerden, Strafanzeigen, Dozententätigkeit, Aus- und Fortbildung
    • Personalbeschaffung, Personalbereitstellung, Personaleinsatz, Stellenwirtschaft
  • Fühlen Sie sich angesprochen?

    Bewerbungsberechtigt sind Beamtinnen / Beamte mit der Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Dienst sowie Verwaltungsfachwirte oder sonstige Tarifbeschäftigte mit nachgewiesenen vergleichbaren Kenntnissen und Fähigkeiten.

    Sollte Ihr Interesse geweckt worden sein, bewerben Sie sich bitte bis zum 23.03.2014 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Webseite http://jobboerse.bmvi.de.

    Unter der Rubrik „Zugang für Bewerber/innen zum Elektronischen Bewerbungsverfahren EBV" haben Sie die Möglichkeit sich unter „Bewerbung mittels Referenzcode“ zu bewerben.

    Hier geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den oben genannten Referenzcode ein.

    Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Diplomurkunde/ -zeugnis, ggf. Prüfungsurkunde/ -zeugnis, Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

    Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Studienabschluss ein.

    Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941-602 240 zur Verfügung.

    Ansprechpartner/in:
    Für weitere Auskünfte steht Ihnen beim Bundesamt für Güterverkehr (BAG) Frau Jockwer (Tel.-Nr. 0221/5776-3220) Verfügung.

  • Besondere Hinweise

    Bei Beamtinnen und Beamten richtet sich die Erprobungszeit nach den Bestimmungen der Bundeslaufbahnverordnung.

    Das Bundesamt für Güterverkehr fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

    Die Beschäftigung eignet sich grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften.

    Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.

    Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich bitte auf die konkrete Stellenausschreibung über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV). Für weitere Auskünfte steht Ihnen der/die in der jeweiligen Stellenausschreibung genannte Ansprechpartner:in gerne zur Verfügung!