Navigation und Service

Referentinnen/Referenten
„BMVI Expertennetzwerk“ (m/w/d)

Das Bundesamt für Güterverkehr sucht für das Referat 21 „Marktbeobachtung“ der Abteilung 2 „Verkehrswirtschaft“ für einen Einsatz im BMVI Expertennetzwerk zum nächstmöglichen Zeitpunkt - zunächst befristet für die Dauer von 5 Jahren - mehrere Referentinnen/Referenten „BMVI Expertennetzwerk“ (m/w/d)

höherer Dienst,
Dienstort Köln

Auf einen Blick

  • Bewerbungsfrist

  • Laufbahn höherer Dienst

  • Arbeitszeit Vollzeit

  • Das bringen Sie mit

    Zwingende Anforderungskriterien:

    • Laufbahnbefähigung für den höheren nichttechnischen Verwaltungsdienst des Bundes als Wirtschaftswissenschaftler/-in oder abgeschlossenes Diplom- (Universität) bzw. Masterstudium der Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften, Verkehrswirtschaftsingenieurwesen, Statistik, Mathematik, Data Science bzw. eines vergleichbaren Studiengangs oder nachgewiesene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
    • Überdurchschnittliche Examensnoten (mindestens gut)

    Wichtige Anforderungskriterien:

    • Praktische Erfahrungen in der Bearbeitung und Analyse von Datensätzen
    • Vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Ökonometrie und Statistik
    • Vertiefte Kenntnisse in moderner Statistik-Software (vorzugsweise SPSS)
    • Kenntnisse der Verkehrswirtschaft und des deutschen Verkehrswesens sind von Vorteil
    • Bereitschaft zur Einarbeitung in unterschiedliche Fachgebiete
    • Gutes Planungs- und Organisationsgeschick
    • Eigeninitiative und Entscheidungsfreude
    • Genderkompetenz
    • Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
    • Verhandlungsgeschick und sachbezogenes Durchsetzungsvermögen
    • sehr gute Ausdrucksfähigkeit
    • Gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
    • Bereitschaft zu Dienstreisen
  • Unser Angebot

    Die Dienstposten sind nach Entgeltgruppe 13, Teil I – Allgemeiner Verwaltungsdienst – des Tarifvertrages über die Entgeltordnung des Bundes (TVEntgO Bund) bewertet. Für Beamtinnen und Beamte sind die Dienstposten nach Besoldungsgruppe A 13h BBesO gereiht.

    Das Bundesamt für Güterverkehr fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und wurde dementsprechend zertifiziert. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.beruf-und-familie.de

  • Ihre Aufgaben

    • Mitarbeit im behördenübergreifenden BMVI-Expertennetzwerk in den Bereichen Verkehr und Infrastruktur, mit dem Schwerpunkt volkswirtschaftliche Betrachtungen
    • Konzeption, Planung, Koordination und Durchführung empirischer Forschungsprojekte
    • Verknüpfung und ökonometrische Analyse von Daten im Rahmen empirischer Forschungsprojekte (Daten- und Zeitreihenanalyse)
    • Schnittstellenaufgaben zwischen dem Expertennetzwerk und dem Bundesamt
    • Vertretung des Bundesamtes nach außen im Rahmen der Arbeit im Expertennetzwerk
  • Fühlen Sie sich angesprochen?

    Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 02.01.2020 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite
    http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

    Hier geben Sie bitte den oben genannten Referenzcode ein.

    Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Master-/Diplomurkunde/-zeugnis und/oder Nachweis über die Laufbahnbefähigung, ggf. Prüfungsurkunde/-zeugnis und Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

    Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter http://www.kmk.org/zab

    Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.

    Ansprechpartner/in:
    Für weitere Auskünfte steht Ihnen beim Bundesamt für Güterverkehr (BAG) Herr Fehrholz (Tel.-Nr. 0221 5776-3220) zur Verfügung.

  • Besondere Hinweise

    Für befristet Beschäftigte ist ein Einsatz nach den Regelungen des § 14 Abs. 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) – Befristung mit Sachgrund – möglich.

    Für Beamtinnen/ Beamte kann ein Einsatz im Wege längerfristiger Abordnung erfolgen.

    Die Dienstposten eignen sich grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften.

    Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

    Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

    Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

    Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich bitte auf die konkrete Stellenausschreibung über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV). Für weitere Auskünfte steht Ihnen der/die in der jeweiligen Stellenausschreibung genannte Ansprechpartner:in gerne zur Verfügung!