Auf einen Blick
-
Bewerbungsfrist
-
Laufbahn mittlerer Dienst
-
Arbeitszeit Vollzeit
-
Das bringen Sie mit
Zwingende Anforderungskriterien:
- Laufbahnbefähigung für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst des Bundes oder Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten, Fachangestellten für Bürokommunikation oder nachgewiesene vergleichbare Kenntnisse und Fähigkeiten.
Wichtige Anforderungskriterien:
- Gute Kenntnisse des Personalverwaltungssystems (PVS)
- Kenntnisse des BMI-Organisationshandbuchs sind von Vorteil
- Kenntnisse der tarif- und beamtenrechtlichen Vorschriften
- Genderkompetenz
- Fähigkeit zu selbstständigem, eigenverantwortlichem, kooperativem und zielorientiertem Handeln
- Fähigkeit zum analytischen und konzeptionellen Denken, rasche Auffassungsgabe, Entscheidungsfreude
- Sicheres und gewandtes Auftreten, Verhandlungsgeschick und Organisationsvermögen
- Eigeninitiative, Zuverlässigkeit, Leistungsbereitschaft und hohe Belastbarkeit
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit, insbesondere gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Vertrauenswürdigkeit und Verschwiegenheit
- Gute Kenntnisse der MS-Office Anwendungen
- Kenntnisse in MS Visio und ARIS sind wünschenswert
-
Unser Angebot
Der Dienstposten ist vorbehaltlich der abschließenden Evaluierung nach Entgeltgruppe 7, Teil I, -Allgemeiner Verwaltungsdienst- der Entgeltordnung TVöD/Bund bewertet. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 7 TVöD/Bund. Für Beamtinnen und Beamte ist der Dienstposten nach Besoldungsgruppe A 7 BBesO gereiht.
-
Ihre Aufgaben
- Geschäftszimmertätigkeiten
- Beschaffung und Verwaltung von Büromaterial
- Erledigung von Schreibarbeiten
- Referatsablage
- Verwaltung der Wiedervorlage
- Erstellen von Abdrucken - Verwaltung und Pflege organisatorischer Basisdokumente
- Erstellung, Vereinheitlichung und Pflege von Organigrammen
- Aktualisierung des Aktenplans, des GVPL, der Tarifwerke und des Aufgabengliederungsplans
- Aktualisierung und Einpflegen der Bedarfsanerkennung
- Buchungen/Änderungen im Personalverwaltungssystem vornehmen - Pflege des Intranet-Auftritts des Referats
- Einstellen von Dokumenten
- Aktualisierung und Anpassung bereits vorhandener Dokumente
- Entwürfe zur Layout-Gestaltung
- Geschäftszimmertätigkeiten
-
Fühlen Sie sich angesprochen?
Sollte Ihr Interesse geweckt worden sein, bewerben Sie sich bitte bis zum 20.10.2016 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV
Hier geben Sie bitte den oben genannten Referenzcode ein.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Prüfungszeugnis/-urkunde, Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren entsprechenden Abschluss.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.
Ansprechpartner/in:
Für weitere Auskünfte steht Ihnen beim Bundesamt für Güterverkehr (BAG) Frau Braun (Tel.-Nr.: 0221 5776-3203) zur Verfügung. -
Besondere Hinweise
Das Bundesamt für Güterverkehr fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und wurde dementsprechend zertifiziert. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.beruf-und-familie.de.
Der Dienstposten eignet sich grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften.
Frauen werden verstärkt zur Bewerbung aufgefordert und bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt. Den Belangen des Bundesgleichstellungsgesetzes wird hierbei Rechnung getragen
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten wird begrüßt.
Die Auswahl erfolgt durch eine Auswahlkommission.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bitte auf die konkrete Stellenausschreibung über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV). Für weitere Auskünfte steht Ihnen der/die in der jeweiligen Stellenausschreibung genannte Ansprechpartner:in gerne zur Verfügung!