Auf einen Blick
-
Bewerbungsfrist
-
Laufbahn mittlerer Dienst
-
Arbeitszeit Vollzeit
-
Das bringen Sie mit
Zwingende Anforderungskriterien:
- Abgeschlossene Berufsausbildung mit Verwaltungsbezug (z. B. Verwaltungsfachangestellte/-r, Kauffrau/-mann für Bürokommunikation, Reiseverkehrskauffrau/-mann, o.ä.) oder Laufbahnbefähigung für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst des Bundes oder vergleichbare Kenntnisse und Fähigkeiten
Wichtige Anforderungskriterien:
- Gründliche und vielseitige Fachkenntnisse des Bundesreisekostengesetzes
- Gründliche und vielseitige Fachkenntnisse im allgemeinen Verwaltungsdienst
- Genderkompetenz
- Fähigkeit, Rechtsvorschriften auf Sachverhalte anzuwenden
- Flexibilität, Belastbarkeit und Serviceorientierung
- Gute Auffassungsgabe, Engagement und Organisationsvermögen
- Ausgeprägte Team-, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
- Gute Ausdrucksfähigkeit
- MS-Office-Kenntnisse
-
Unser Angebot
Die Tätigkeiten sind bewertet nach Entgeltgruppe 6, Teil I der Anlage 1 zum TV EntgO Bund. Die Eingruppierung für Tarifbeschäftigte erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 6 TVöD/Bund. Für Beamtinnen und Beamte ist der Dienstposten nach Besoldungsgruppe A 6 BBesO gereiht.
-
Ihre Aufgaben
Vorbereitung von Dienstreisen, z. B.
- Prüfung der eingehenden Dienstreiseanträge auf Vollständigkeit und Plausibilität
- Erfassung der Antragsdaten
- Durchführung von Vergleichsberechnungen
- Festlegung der Haushaltsmittel
- Buchung der An- und Abreisen sowie der Unterkünfte
- Durchführung von StornierungenNachbereitung bzw. Abrechnung von Dienstreisen
- Bearbeitung von Anträgen hinsichtlich der Erstattung von Reisekosten, Trennungsgeld und Umzugskosten
- Einholen von Zusatzinformationen beim Antragsteller sowie Beratung
- Bearbeitung von Auskunftsersuchen anderer Behörden über das Servicetelefon- Verwaltung der Reisemanagement-Software, z. B.
- Übernahme von Aufgaben im Rahmen von Systemtests
- Unterstützung der Mitarbeiter/-innen bei Fragen zur Systemnutzung sowie anlässlich von Verfahrensumstellungen
- Programmpflege (Einrichtung von Nutzern, Instanzenpflege)
- Entgegennahme von Änderungswünschen der Behörden (Optimierungswesen)
- Abrechnung von Reisekostenvergütungen und Trennungsgeld
-
Fühlen Sie sich angesprochen?
Sollte Ihr Interesse geweckt worden sein, bewerben Sie sich bitte bis zum 01.11.2017 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite
http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBVHier geben Sie bitte den oben genannten Referenzcode ein.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Ausbildungszeugnis, ggf. Prüfungsurkunde/-zeugnis und/oder Laufbahnbefähigung, Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Berufsabschluss mit Ausprägung sowie unter „Berufserfahrung“ Ihre letzten 3 Arbeitgeber.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.
Ansprechpartner/in:
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen beim Bundesamt für Güterverkehr (BAG) Herr Knebel (Tel.-Nr. 0221 5776-3222) und Herr Kluwe (0221 5776-3226) zur Verfügung. -
Besondere Hinweise
Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Personen, die noch kein Beschäftigungsverhältnis mit der Bundesrepublik Deutschland eingegangen sind bzw. das Beschäftigungsverhältnis mehr als drei Jahre zurückliegt; § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) - Befristung ohne Sachgrund.
Für Beamtinnen und Beamte ist ein Einsatz im Wege einer längerfristigen Abordnung möglich.Das Bundesamt für Güterverkehr fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und wurde dementsprechend zertifiziert. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.beruf-und-familie.de.
Der Dienstposten eignet sich grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften.
Frauen werden verstärkt zur Bewerbung aufgefordert und bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt. Den Belangen des Bundesgleichstellungsgesetzes wird hierbei Rechnung getragen
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten wird begrüßt.
Die Auswahl erfolgt durch eine Auswahlkommission.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bitte auf die konkrete Stellenausschreibung über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV). Für weitere Auskünfte steht Ihnen der/die in der jeweiligen Stellenausschreibung genannte Ansprechpartner:in gerne zur Verfügung!